Lieblingsstücke

Man braucht so wenig unterwegs. Umso wichtiger ist es, dass diese Teile funktionieren. Das sind sie, meine Lieblingsstücke:

Der Schlafsack Western Mountaineering Terralite short. Komfortgrenze für Frauen ca. 0°. ca 770g Gewicht. So leicht und „fluffig“, bin immer wieder gerne in ihn hineingekrochen. War für mich auch immer warm genug, allerdings war ich ja auch nicht in der Sierra.

Das langärmelige Icebreaker Merinohemd „Bodyfit200“ Herrengröße L habe ich als „Ankunftsshirt“ benutzt. Einfach so angenehm warm, ein Wohlfühlteil. Muss ich nachkaufen, wenn es soweit ist, allerdings fassen sich für mich nicht alle Icebreker200 Shirts gleich an. Es muss für mich diese recht eng gewebte, glattweiche Qualität sein 😉 !

Das Wasserfiltersystem Sawyer Squeeze mit zwei 1,5l evernew Watercarry Beuteln, nach Khyals Idee mit Löchern und Seilen zum Gravitationssystem umgebaut. Wasserfiltern schnell und einfach gemacht und man spart sich die Reinigungsspritze, wenn man sauberes Wasser rückwärts durchdrückt.

Zwei Paar Socken Falke TK2 cool zum Wandern und ein Paar TK2 Wool als Reserve bzw. für nachts, weil sie ein bisschen wärmer sind. Beide Paare in 41/42, also eine Größe größer als meine Füße sind. Sie haben die gelaufene Strecke bis heute mitgemacht und ich hatte nur selten Blasen. Da fällt mir noch ein nicht fotografiertes Lieblingsteil ein:

Sicherheitsnadeln! Damit habe ich die Wäsche immer am Rucksack befestigt. Leicht und praktisch. Danke, Ruth, für den Tipp!

Die Wanderstöcke Helinox 135 Ridge Line. Aus Aluminium, ca. 450g das Paar. Stabil und praktisch zu verstellen, was nötig war, da sie anfangs ja als Zeltstangen dienten. Ich hatte das Gefühl, mich immer auf sie komplett verlassen zu können.

Die rote Arcteryx Atom SL Jacke. Leicht, aber wärmend. Ich habe sie als Wanderpulliersatz genutzt. Die Jackentaschen sind groß und praktisch angesetzt, also so, dass man sie auch mit geschlossenem Hüftgurt gut befüllen kann. Habe sie echt gerne getragen.

Das Minihandtuch bzw. der Waschlappen Tek Towel XXS hatte ich immer am Schultergurt. Es diente meistens als Wisch- und Erfrischungslappen. Schnell trocknend und schön saugfähig.

Das Kurzarmshirt Arc’teryx Phase SL Crew SS Women Gr. XL. Kunstfaser. Super leicht und schnell trocknend. Sowas von angenehm zu tragen und echt strapazierfähig! Diente als Wandershirt, hatte am Ende leichte Abreibungen und minimale Löcher, die auch von Nagern stammen könnten. Habe ich mir nachbestellt so begeistert bin ich von dem Teil!

Über die Schuhe, Meindl Nebraska mit Goretexaustattung und orthopädischen Einlagesohlen hatte ich ja schon berichtet. Bin sehr glücklich mit ihnen. Immernoch!

Die Hose von maier sports Arolla Zip off Gr 21. Kunstfaser. Leicht, schnell trocknend, strapazierfähig: Bin ja einige Male gefallen, was die Hose erstaunlich gut weggesteckt hat. Die Tasche am Bein diente als Handystaufach. Die Hosenbeine habe ich nur selten abgezippt, war eigentlich nicht nötig.

Nachdem ich meine Brillen verloren und nachgekauft hatte, habe ich sie in einem einfachen Beutel mit Zugbandverschluss gesteckt. Mit einem Karabinerhaken habe ich sie an der Hose befestigt oder nachts in Griffweite aufbewahrt. Dieses System hat bis zum Schluss super funktioniert und es ging auch keine Brille mehr verloren.

Drei Unterhosen von Sloggy aus Kunstfaser: Leicht, schnell trocknend und geruchsfreundlich. Zwei habe ich beim Laufen abwechselnd ausgewaschen und getragen, eine war für die Waschtage in einer Stadt gedacht. Auch hier nochmal ein Dankeschön an Ruth mit iherer Jakobswegerfahrung, die mich diesbezüglich beraten hat.

Kunstfaser wurde in den Foren immer kritisch diskutiert, weil sie angeblich riechen würde und man schnell darin schwitze. Diese Erfahrungen kann ich nicht teilen, im Gegenteil: Sie ist nach dem Auswaschen formstabil und schnell trocknend, leicht im Material und – was meine Erfahrungen betrifft – strapazierfähig und sehr angenehm zu tragen.

Ja, und last but not least der Hut von OR, den ich geschenkt bekommen habe. Kleiner als mein ursprünglicher, aber völlig ausreichend. Macht Schatten über den Nacken, was mir sehr wichtig ist. Dieser Hut ist leicht und knautschbar. Wichtig ist das Halsband, sonst wäre mein Hut auf dem PCT einige Male davongeflogen. Die Krempe ist so weit, dass ein Tragen eines Moskitonetzes möglich wäre. Leicht und waschbar. Also: Prima.

Ich möchte hier einfach nochmal allen meinen Beratern danken: Manuela, Ruth, Heidi und last but not least: Khyal Ruether von Sackundpack in Krefeld! Danke für Eure Nerven!!!